7 Einrichtungstipps zu Blumenmustern

7 Einrichtungstipps zu Blumenmustern

Ob große Blumen oder kleine, feine Blüten: Blumenmuster gibt es in unzähligen Varianten. Allerdings wollen Blumenmuster richtig eingesetzt und geschickt kombiniert sein. Andernfalls wirken sie schnell bieder, spießig oder trutschig. Damit das nicht passiert, geben wir sieben Einrichtungstipps. Außerdem stellen wir ein angesagtes Blumenmuster vor.

7 Einrichtungstipps zu Blumenmustern

7 Einrichtungstipps zu Blumenmustern weiterlesen

7 Tipps rund um Akzentwände

7 Tipps rund um Akzentwände

Eigentlich ist der Raum schön und gemütlich. Trotzdem fehlt ihm irgendwie das gewisse Etwas. In diesem Fall kann eine Akzentwand die optimale Lösung sein. Denn eine einzelne farbig gestrichene oder auffällig tapezierte Wand sorgt für eine Veränderung des Erscheinungsbildes und schafft einen interessanten Blickpunkt. Wichtig ist aber, darauf zu achten, wie der Raum genutzt wird und welche Stimmung entstehen soll.

7 Tipps rund um Akzentwände

Wir geben sieben Tipps rund um Akzentwände, die dabei helfen, die gewünschte Wirkung zu erzielen!:

7 Tipps rund um Akzentwände weiterlesen

Abstrakte Kunst als Werkzeug für sozialen Wandel

Abstrakte Kunst als Werkzeug für sozialen Wandel – Wie Kunstwerke Bewusstsein schaffen und Diskussionen anregen

Abstrakte Kunst kann viel mehr sein als eine schöne visuelle Darstellung. Viele Künstlerinnen und Künstler nutzen abstrakte Kunstwerke zur Auseinandersetzung mit wichtigen sozialen oder politischen Themen und zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Solche Kunstwerke können Menschen dazu anregen, über diese Themen nachzudenken und darüber zu diskutieren.

Abstrakte Kunst als Werkzeug für sozialen Wandel

In diesem Beitrag werden wir die abstrakte Kunst als soziales Statement näher betrachten und diskutieren, wie Kunstwerke dazu beitragen können, positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken:

Abstrakte Kunst als Werkzeug für sozialen Wandel weiterlesen

Masken als Kunst- und Deko-Objekte

Masken als Kunst- und Deko-Objekte

Während Masken für die einen vor allem dekorativ sind, sehen die anderen darin Objekte mit einer tieferen, rituellen Bedeutung. Viele erfreuen sich an ihrem Anblick, manche würden sich die ganze Zeit über angestarrt fühlen, wenn sie Masken an der Wand aufgehängt hätten. Es gibt bunte, fröhliche und verspielte Masken genauso wie künstlerisch anspruchsvolle, handgearbeitete Einzelstücke oder Masken, die Tradition und Kultur widerspiegeln.

Masken als Kunst- und Deko-Objekte

Kurzum: Die Welt der Masken ist überaus vielseitig. Doch wer Masken als Kunst- und Deko-Objekte einsetzen möchte, sollte ihre Bedeutung kennen. Wir machen eine kleine Reise und geben einen Überblick!:

Masken als Kunst- und Deko-Objekte weiterlesen

Upcycling-Möbel: Designen von Möbeln aus wiederverwendeten Materialien

Upcycling-Möbel: Designen von Möbeln aus wiederverwendeten Materialien

Upcycling von Möbeln aus alten Paletten oder Autoersatzteilen hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach nachhaltigen Möglichkeiten für die Einrichtung ihres Zuhauses und Upcycling-Möbel sind eine großartige Option dafür. In diesem Blog-Eintrag werden wir uns näher mit Upcycling-Möbeln und ihrer Attraktivität für Designer, Innenarchitekten, Bewohner und Käufer von Möbeln beschäftigen.

Upcycling-Möbel Designen von Möbeln aus wiederverwendeten Materialien

Upcycling-Möbel: Designen von Möbeln aus wiederverwendeten Materialien weiterlesen

Die 4 Trendfarben 2023 fürs Interieur

Die 4 Trendfarben 2023 fürs Interieur

Hersteller von Wandfarben und Einrichtungsexperten prognostizieren für 2023 einen Trend zu natürlichen und freundlichen Farbtönen, die Ruhe und Wärme ausstrahlen. Im Fokus steht, eine Atmosphäre zu schaffen, die ein Gefühl von Behaglichkeit, Wohnlichkeit und Sicherheit vermittelt. Die härteren und kühleren Grautöne, die in den vergangenen Jahren angesagt waren, sind weniger beliebt.

Die 4 Trendfarben 2023 fürs Interieur

Spannend ist, dass die neuen Trendfarben nicht eindeutig sind. Vielmehr liegen sie oft zwischen zwei oder mehr Farbtönen. Je nach Raum und Lichteinfall wirken die Farben dadurch unterschiedlich, was sie entsprechend vielseitig macht.

Wir stellen die vier Trendfarben 2023 fürs Interieur vor!

Die 4 Trendfarben 2023 fürs Interieur weiterlesen

Leitfaden: Kunstkurse – wirtschaftliche Leistungsvorteile für Ateliers und Kunsthandwerk

Leitfaden: Kunstkurse – wirtschaftliche Leistungsvorteile für Ateliers und Kunsthandwerk

Einleitung: Kunstkurse sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, um künstlerische Fähigkeiten zu entwickeln, Inspiration zu finden und die kreative Entwicklung zu fördern. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, um Fertigkeiten und Techniken zu erlernen, um individuelle künstlerische Ziele zu erreichen. Aber es gibt auch wirtschaftliche und geschäftliche Vorteile, wenn Ateliers und Kunsthandwerksstätten Kunstkurse anbieten.

Leitfaden Kunstkurse – wirtschaftliche Leistungsvorteile für Ateliers und Kunsthandwerk

Leitfaden: Kunstkurse – wirtschaftliche Leistungsvorteile für Ateliers und Kunsthandwerk weiterlesen

Lehrplan für den Kunstunterricht in der Schule – Grundschulen – Oberschulen – Gymnasium

Lehrplan für den Kunstunterricht in der Schule – Grundschulen – Oberschulen – Gymnasium

Der Kunstunterricht an Schulen hat einen besonderen Stellenwert in der Bildungslandschaft. Die Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit, ihre Kreativität und ihr ästhetisches Empfinden zu entfalten. In den Lehrplänen für den Kunstunterricht finden sich auf verschiedenen Bildungsstufen, wie Grundschulen, Oberschulen und Gymnasium, Ziele und Inhalte, die einen ausgewogenen Kunstunterricht garantieren.

Lehrplan für den Kunstunterricht in der Schule - Grundschulen – Oberschulen – Gymnasium

Diese Lehrpläne dienen den Lehrkräften als wertvolle Orientierungshilfe bei der Planung und Durchführung ihres Unterrichts.

In den folgenden Beispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie den Kunstunterricht an den verschiedenen Bildungsstufen erfolgreich gestalten können:

Lehrplan für den Kunstunterricht in der Schule – Grundschulen – Oberschulen – Gymnasium weiterlesen

Kleine Tabelle mit Kunstepochen und Kunststilen

Kleine Tabelle mit Kunstepochen und Kunststilen

Als emotionaler Kunstkritiker bin ich immer wieder fasziniert von der unglaublichen Vielfalt an Kunstepochen und Kunststilen, die im Laufe der letzten Jahrhunderte entstanden sind. Jeder Stil hat seine eigene unverwechselbare Handschrift und seine eigene unvergleichliche emotionale Ausdruckskraft. Die Renaissance-Kunst beispielsweise ist ein Meisterwerk an Schönheit und Eleganz.

Tabelle mit Kunstepochen und Kunststilen

Die Künstler dieser Epoche haben die Natur in all ihrer Schönheit und Vielfalt eingefangen, und ihre Werke sind eine wahre Freude für das Auge.

Kleine Tabelle mit Kunstepochen und Kunststilen weiterlesen

Wann ist eigentlich die beste Zeit zum Renovieren?

Wann ist eigentlich die beste Zeit zum Renovieren?

Im Frühling oder Sommer, in der kalten Jahreshälfte oder während der Ferien? Je nach Zeitpunkt lassen sich Renovierungsarbeiten schneller und kostengünstiger umsetzen. Wenn das Treppengeländer wackelt, kaputte Fliesen zur gefährlichen Stolperkante werden oder das Fenster nicht mehr richtig schließt, stellt sich die Frage nach einem guten Zeitpunkt fürs Renovieren nicht.

Wann ist eigentlich die beste Zeit zum Renovieren

Vielmehr müssen solche Mängel möglichst sofort behoben werden.

Wann ist eigentlich die beste Zeit zum Renovieren? weiterlesen

Möbelgeschäfte Content-Ideen für Social Media und Onlineshops

Möbelgeschäfte Content-Ideen für Social Media und Onlineshops

Möbelgeschäfte Content-Ideen für Social Media und Onlineshops

Hier finden sie Ideen zu Posts und Content für ihr Möbelgeschäft oder Onlineshop mit Möbeln. Für Selbständige und Unternehmen, Hersteller und Produzenten, Marktplätze, Groß- und Einzelhandel.

Unser Content-Kalender liefert Ideen für das ganze Jahr.

Möbelgeschäfte Content-Ideen für Social Media und Onlineshops weiterlesen

Infos zum Kunststudium

Infos zum Kunststudium

Ein Kunststudium ermöglicht einem nicht nur eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte und -theorie, sondern bietet auch die Möglichkeit, selbst kreativ tätig zu werden. Mit einem solchen Studium kann man als Künstler, Museumsmitarbeiter, Galerist, Kunstkritiker oder auch als Lehrer in diesem Bereich arbeiten. Doch Vorsicht: Ein Kunststudium ist kein Spaziergang im Park.

Infos zum Kunststudium

Es erfordert harte Arbeit, Kreativität und Durchhaltevermögen. Nur wer wirklich die Leidenschaft für die Kunst in sich trägt, sollte sich auf diesen Weg begeben. Aber wer es schafft, wird belohnt mit einem Beruf, der nie langweilig wird und in dem man seine Leidenschaft ausleben kann.

Infos zum Kunststudium weiterlesen

blank