Was ist Zeitgenössische Kunst?
Um Kunstwerke zu beschreiben und zu kategorisieren, werden verschiedene Begriffe verwendet. So gibt es zum einen Bezeichnungen, die die Maltechnik definieren. Je nachdem, womit der Künstler gearbeitet hat, wird dann beispielsweise von einem Acrylbild, einem Ölgemälde, einem Aquarell oder einer Tuschezeichnung gesprochen.
Zum anderen wird zwischen verschiedenen Malstilen unterschieden. Abstrakt, expressionistisch oder surreal sind Beispiele dafür. Daneben werden Kunstwerke zeitlich eingeordnet. Und in diesem Zusammenhang gibt es den Begriff der Zeitgenössischen Kunst. Doch was ist Zeitgenössische Kunst? Wodurch kennzeichnet sie sich? Und wer sind berühmte Vertreter?
Diese und weitere Fragen beantwortet der folgende Ratgeber:
Was ist Zeitgenössische Kunst?
Die Zeitgenössische Kunst wird auch als Gegenwartskunst oder contemporary art bezeichnet. Verwendet wird der Begriff für alle Kunstwerke, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt sowohl für Kunsthistoriker und Kunstkritiker als auch für das Kunstpublikum von Bedeutung sind. Vereinfacht erklärt ist Zeitgenössische Kunst somit die Kunst, die von Zeitgenossen geschaffen und von anderen Zeitgenossen als bedeutsam empfunden wird.
Aufgrund dieser Beschreibung könnte nun die Vermutung entstehen, dass es sich bei den Arbeiten ausschließlich um junge oder neuartige Kunst handelt, die in den vergangenen Jahren entstanden ist. Das ist so aber nicht ganz richtig. Der überwiegende Teil der Zeitgenössischen Kunst ist zwar tatsächlich erst wenige Jahre alt, so dass von aktuellen oder jungen Kunstwerken gesprochen werden kann. Grundsätzlich können aber durchaus auch ältere Arbeiten, die bereits vor mehreren Jahrzehnten entstanden sind, zur Zeitgenössischen Kunst gezählt werden.
In diesem Fall wird der zeitliche Rahmen oft ebenfalls genannt, es wird also beispielsweise von der Zeitgenössischen Kunst des 19. Jahrhunderts gesprochen. Fehlt die zeitliche Zuordnung, ist mit dem Begriff der Zeitgenössischen Kunst hingegen meist die Kunst der Gegenwart gemeint.
Inhalt
Gibt es einen Unterschied zwischen Zeitgenössischer und Moderner Kunst?
Der Begriff der Modernen Kunst ist ein Oberbegriff, der üblicherweise die Kunst des 20. Jahrhunderts beschreibt. Als Moderne Kunst werden somit die Kunstwerke und künstlerischen Entwicklungen zusammengefasst, die ab etwa 1870 und im darauffolgenden Jahrhundert entstanden sind. In den 1970er-Jahren kam in Kunstkreisen außerdem die Diskussion über eine Trennung zwischen Moderner und Postmoderner Kunst auf.
Bis heute besteht keine Einigkeit darüber, ob bestimmte Kunstströmungen und Stilrichtungen zur Moderne oder zur Postmoderne gehören. Auch die Frage, ob die Zeitgenössische Kunst noch zur Modernen Kunst zählt, wird je nach Sichtweise unterschiedlich beantwortet. Gleiches gilt für die Datierung der Kunstepoche.
Eine allgemeingültige Definition, mit welchem Jahr die Moderne Kunst beginnt und wann sie endet, gibt es nicht. Vielmehr ergibt sich der zeitliche Rahmen daraus, welches Konzept der Modernen Kunst zugrunde gelegt wird. Ein Grund dafür, dass es in der Kunst generell recht schwierig ist, klare Grenzen zu ziehen, ist, dass Künstler regelmäßig Stile, Elemente und Details aus vorhergehenden Epochen übernommen und beibehalten, weiterentwickelt oder neu interpretiert haben.
Prinzipiell wird der Begriff der Zeitgenössischen Kunst oder der Gegenwartskunst verwendet, um eine Abgrenzung zur modernen Kunst oder genauer der avantgardistischen Kunst des 20. Jahrhunderts zum Ausdruck zu bringen.
Um die Abgrenzung noch deutlicher zu betonen, wird zudem nicht von moderner Kunst, sondern genauer von der Kunst der Moderne gesprochen. Moderne Kunst kann also durchaus zeitgenössisch sein, genauso wie Zeitgenössische Kunst modern sein kann. Dennoch ist nicht jedes moderne Kunstwerk zwangsläufig auch ein zeitgenössisches Kunstwerk und umgekehrt.
Wodurch kennzeichnet sich die Zeitgenössische Kunst?
Die Zeitgenössische Kunst hat ein charakteristisches Merkmal: Sie ist an keine bestimmten Techniken, spezifischen Materialien oder besonderen Konzepte gebunden. Es gibt weder einen typischen Malstil noch eine einzelne, feste Form des künstlerischen Ausdrucks.
Auch was die Motive, die Aussagen oder die Botschaften angeht, die durch die Kunstwerke umgesetzt werden, kennt die Gegenwartskunst keine Grenzen. Stattdessen lebt die Zeitgenössische Kunst von ihrer Vielfalt und ihrer Individualität.
Nahezu alle Malstile, Techniken, künstlerischen Strömungen und neuen Entwicklungen können Bestandteil der Gegenwartskunst sein. Die Zeitgenössische Kunst erlaubt dem Künstler also, seinen eigenen Weg zu wählen, um sich künstlerisch auszudrücken.
Wer sind berühmte Vertreter der Zeitgenössischen Kunst?
So vielseitig wie die Zeitgenössische Kunst ist, so vielschichtig und verschieden sind auch die Künstler. Nationale und internationale Künstler sowie namhafte und bislang noch wenig bekannte Künstler tragen durch ihre Arbeiten zu einem lebendigen und abwechslungsreichen Kunstmarkt bei.
Eine Liste mit Künstlern zu erstellen, ist auch deshalb schwierig, weil die Zeitgenössische Kunst keine bestimmte Kunstrichtung beschreibt, sondern vielmehr alle Kunst meint, die dem aktuellen Zeitgeist entspricht und in der Gegenwart bedeutsam ist.
Trotzdem lassen sich natürlich Beispiele nennen. Zwei große Namen auf dem deutschen Kunstmarkt etwa sind Armin Mueller-Stahl und Udo Lindenberg, die mit ihren Arbeiten die Freunde der Zeitgenössischen Kunst begeistern.
Aber auch Christo oder Damien Hirst sind prominente Vertreter der Zeitgenössischen Kunst. Wer sich einen Überblick über die Vielfalt der Zeitgenössischen Kunst und ihre Vertreter verschaffen möchte, dem sei die „documenta“ in Kassel empfohlen. Die Ausstellung findet alle fünf Jahre statt und gilt als die bedeutendste Ausstellung für Gegenwartskunst.
Mehr Tipps, Anleitungen und Ratgeber:
- Die Trocknungszeit von Acrylfarben verlängern – ein paar Tipps
- Anleitung für ein Acrylbild aus Quadraten
- Was bedeutet Lichtechtheit bei Acrylfarben?
- Infos und Tipps zum Mischen von Acrylfarben
- Infos und Anleitung: Leinwand für Acrylmalerei grundieren
- Anleitung: eigene Acrylfarben herstellen
Thema: Was ist Zeitgenössische Kunst?
Übersicht koozal.de:
Verzeichnis
Über uns
- Wohnideen und Pflegetipps für Samtsofas - 3. Oktober 2023
- Holztöne kombinieren – Infos und Tipps - 3. September 2023
- Einrichtung und Deko mit Messing – Infos und Tipps, 2. Teil - 2. August 2023