7 Farbtricks für mehr Raumgröße
Großzügige Räume, die viel Platz bieten und durch eine gemütliche Einrichtung gekonnt in Szene gesetzt werden können, sind natürlich eine schöne Sache. Doch in vielen Wohnungen sieht es anders aus. Die Zimmer sind eher klein und wirken durch die Möbel und all die anderen Dinge, die untergebracht werden müssen, recht vollgestopft. Um ein kleines Zimmer nicht noch kleiner erscheinen zu lassen, wird auf Farbe oft verzichtet.
Dabei kann gerade ein geschicktes Farbkonzept dazu beitragen, dass ein Zimmer optisch größer wirkt, als es tatsächlich ist. In diesem Beitrag verraten wir sieben Farbtricks für mehr Raumgröße trotz kleiner Grundfläche!:
Inhalt
Farbtrick Nr. 1: helle Farben
Sind die Wände und die Decke in einer hellen Farbe gestaltet, wirkt ein Raum insgesamt größer. Wird das Zimmer dann aber mit dunklen Möbeln eingerichtet oder hängen dunkle Vorhänge vor dem Fenster, geht der großzügige Eindruck schnell wieder verloren.
Ratsam ist deshalb, für das gesamte Raumkonzept auf eine helle Farbpalette zu setzen. Kleine Räume profitieren von Möbeln in hellen Farben oder mit Oberflächen, die glänzen und das Licht reflektieren.
Ist der Raum nicht nur klein, sondern auch vergleichsweise niedrig, fällt die Höhe der Einrichtungsgegenstände ebenfalls ins Gewicht. Sinnvoll ist dann, auf hohe Schränke zu verzichten. Farbige Akzente sollten außerdem nur im unteren Drittel des Raumes gesetzt werden. So bleibt eine offene und weitläufige Wirkung erhalten.
Farbtrick Nr. 2: kühle Farbtöne
Warme Farben lassen einen Raum wohnlich, gemütlich und einladend erscheinen. Gleichzeitig springen sie mitunter regelrecht ins Auge. Im Unterschied dazu treten kühle Farbtöne optisch eher dezent in den Hintergrund. Dieser Effekt kommt kleinen Räumen zugute.
Bei der Farbgestaltung helfen Farbtöne, die einen hohen Grau-Anteil haben. Das gilt für die Wandfarbe ebenso wie für Möbel und Accessoires. Auch helle Blautöne zaubern optisch mehr Raumgröße. Daneben sind helle Nuancen von Grün und Braun für kleine Räume gut geeignet.
Farbtrick Nr. 3: Ton in Ton
In einem kleinen Raum sind starke Kontraste keine gute Idee. Denn sie ziehen die Aufmerksamkeit so sehr auf sich, dass sie ein kleines Zimmer regelrecht erschlagen können.
Trotzdem muss ein Raum mit überschaubarer Größe natürlich nicht eintönig bleiben.
Wichtig ist lediglich, dass die Farbgestaltung harmonisch ist. Eine lebendige Optik, die das Zimmer gleichzeitig größer erscheinen lässt, ergibt sich, wenn mehrere Nuancen eines Farbtons zum Einsatz kommen. Gleiches gilt, wenn eine Farbe verwendet und in ihrer Helligkeit oder ihrer Sättigung weich abgestuft wird.
Farbtrick Nr. 4: dunkler Boden
Das menschliche Auge ist es gewohnt, dass es auf dem Boden dunkler ist als weiter oben. Dunkle Farbtöne im unteren Bereich des Raumes sorgen für optische Sicherheit und zaubern gleichzeitig mehr Raumgröße.
Umsetzen lässt sich das Konzept zum Beispiel durch einen Bodenbelag, eine Kommode oder auch Sitzkissen in dunklen Farben. Sind die Wände hingegen dunkler als der Bodenbereich, treten sie stärker in den Vordergrund. Dadurch wirkt der Raum optisch kleiner.
Auch bei kleinen Küchen findet dieses Konzept Anwendung. So bietet es sich zum Beispiel an, eine dunkle Küchenzeile mit weißen Oberschränken zu kombinieren. Oder die Oberschränke entfallen komplett und die Wände werden hell gestrichen.
Auf diese Weise kann auch eine sehr kleine Küche mit Möbeln in einem dunklen Farbton eingerichtet werden, der eine edle Optik mit sich bringt.
Farbtrick Nr. 5: Heizkörper in Wandfarbe
Ein einfacher, aber überaus effektiver Trick ist, die Heizkörper in der gleichen Farbe zu lackieren wie die Wände. Im Fachhandel sind Lacke für Heizkörper in den verschiedensten Farbtönen erhältlich. Ansonsten ist auch möglich, einen passenden Farbton anmischen zu lassen.
Ein Heizkörper, der exakt die gleiche Farbe hat wie die Wand, fällt optisch praktisch nicht mehr auf. Dadurch wirkt der Raum nicht nur sofort größer. Stattdessen erscheint er auch ruhiger und aufgeräumter, weil der oft eher unschöne Heizkörper das Auge nicht mehr ablenkt.
Farbtrick Nr. 6: Schränke in Wandfarbe
Was bei Heizkörpern funktioniert, klappt auch bei Regalen, Schränken, Vorhängen und anderen Einrichtungsgegenständen, die direkt an der Wand hängen oder sich in unmittelbarer Wandnähe befinden. Sind sie in der Wandfarbe gestaltet, verschmelzen sie optisch mit der Wand.
Weil das Auge dadurch keinen Punkt hat, an dem es hängen bleibt, verbindet sich der ganze Raum optisch zu einer Einheit. Dadurch erscheint er automatisch größer, selbst wenn vergleichsweise große Wandschränke darin untergebracht sind.
Farbtrick Nr. 7: Heller Kontrast
Nur sanfte und eher kühle Farben, die zudem auch noch Ton in Ton daherkommen, können mitunter etwas langweilig sein. Wer nicht auf Kontraste verzichten möchte, sollte zu einer Kontrastfarbe greifen, die heller ist als die dominierenden Töne im Raum. Sparsam eingesetzt, ergeben sich auf diese Weise Lichtpunkte, die das Zimmer optisch weiten.
Ist der Raum lang und schmal, ist es ratsam, die kurze Wand, die dem Eingang gegenüberliegt, in einer Kontrastfarbe zu streichen. Diese Farbe kann ruhig auch kräftiger sein.
Durch diese Gestaltung rückt die Wand näher heran. Weil ein langer Raum dadurch optisch verkürzt wird, erscheint er im Gesamtbild breiter und großzügiger.
Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:
- 5 Tipps zum richtigen Platz fürs Bett im Schlafzimmer
- 8 Fragen zur Outdoor-Küche
- Ab wann sind Häuser alt und schützenswert?
- Profis bei der Inneneinrichtung: Wer macht was?
- 10 Punkte bei der Planung einer neuen Küche
- 7 Schritte, um Balkon oder Terrasse frühlingsfit zu machen
- 7 Tipps, um einen kleinen Flur optisch zu vergrößern
- Einrichten nach Feng Shui – ein Überblick
Thema: 7 Farbtricks für mehr Raumgröße
Übersicht koozal.de:
Verzeichnis
Über uns
- Gemütlichkeit trotz Minimalismus - 4. März 2025
- Einrichten und Dekorieren mit der Trendfarbe Burgundy - 4. Februar 2025
- Kunst am Bau im Privaten - 7. Januar 2025