8 Fragen zu Kunst als Geldanlage, 2. Teil

8 Fragen zu Kunst als Geldanlage, 2. Teil

Kunstwerke sind dauerhafte Werte. Und kaum ein anderes Anlageobjekt kann auf lange Sicht gesehen einen ähnlich stabilen Wertzuwachs erreichen. Hinzu kommt, dass der Anleger nicht nur mit Blick auf das Kapital profitiert. Vielmehr kann er sich an den Kunstwerken erfreuen und ihren repräsentativen Charakter nutzen. All das sind Gründe dafür, warum Kunst eine beliebte und bewährte Form der Geldanlage ist.

8 Fragen zu Kunst als Geldanlage

Doch wie jede Form der Investition folgt auch der Kunsthandel seinen eigenen Regeln und Gesetzen. Wichtig ist deshalb, dass sich der Investor das notwendige Wissen aneignet.

Aber worauf kommt es an?

8 Fragen zu Kunst als Geldanlage, 2. Teil weiterlesen

8 Fragen zu Kunst als Geldanlage, 1. Teil

8 Fragen zu Kunst als Geldanlage, 1. Teil

Kunst ist nicht nur eine beliebte Form der Geldanlage, sondern hat sich als Kapitalanlage auch bewährt. Es gibt nur wenige Investitionsobjekte, die langfristig einen vergleichbaren Wertzuwachs verzeichnen. Der Kunstmarkt entwickelt sich stetig weiter und erschließt zunehmend neue Zielgruppen. Doch wie jede Geldanlage folgt auch die Investition in Kunst ihren eigenen Regeln und Gesetzen.

Kunst als Geldanlage

Wichtig ist deshalb, sich im Vorfeld gut zu informieren und mit dem Kunsthandel vertraut zu machen.

8 Fragen zu Kunst als Geldanlage, 1. Teil weiterlesen

Liste: Die schönsten Museen weltweit, 2. Teil

Liste: Die schönsten Museen weltweit, 2. Teil

Klar steht im Urlaub Erholung und Entspannung auf dem Programm. Doch natürlich möchte der Besucher auch etwas über das Land oder die Stadt erfahren und die Kultur näher kennenlernen. Eine sehr gute Möglichkeit dafür bieten Museen. Immerhin erzählen sie auf eindruckvolle Art über die Geschichte und die Entwicklungen. Gleichzeitig sind Museen eine tolle Inspirationsquelle.

Museum

Künstler und Kunstfreunde können die Arbeiten großer Meister und namhafter Kollegen bewundern und sich von den Motivumsetzungen, den Farbzusammenstellungen und den Maltechniken anregen lassen.

Dabei sollte sich für jeden Geschmack ein passendes Museum finden lassen. Denn die Auswahl ist riesig. Doch gerade weil es in praktisch jedem größeren Ort mindestens ein Museum oder wenigstens eine kleine Kunstausstellung gibt, ist es mitunter gar nicht so einfach, ein Ziel auszuwählen. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, präsentieren wir die schönsten Museen weltweit. Die Grundlage für die Liste bildet der alljährliche AECOM-Index.

Im 1. Teil ging es um die Plätze 10 bis 5. Weiter geht es nun mit der Top 4
der schönsten Museen weltweit:

Liste: Die schönsten Museen weltweit, 2. Teil weiterlesen

Liste: Die schönsten Museen weltweit

Liste: Die schönsten Museen weltweit

Ein Museumsbesuch kann eine interessante Möglichkeit sein, um ein Land oder eine Stadt näher kennenzulernen und etwas über deren Geschichte und Kultur zu erfahren. Gleichzeitig sind Museen eine wahre Fundgrube für Ideen und Anregungen.

Museen

So wie Schriftsteller und Autoren meist sehr viel lesen, schauen sich Künstler gerne Kunst an. Denn die Arbeiten der Kollegen inspirieren durch die verwendeten Techniken, die Farbzusammenstellungen und die Auswahl und Umsetzung der Motive. Aber oft macht es auch einfach nur Spaß, die Kunstwerke großer Meister und namhafter Künstler zu bestaunen.

Die Auswahl an Museen ist riesig. In fast jedem größeren Ort gibt es ein Museum oder zumindest eine kleinere Kunstausstellung. Daher sollte jeder Kunstinteressierte etwas nach seinem Geschmack finden. Andererseits macht es die große Vielfalt nicht unbedingt leicht, sich zu entscheiden.

Liste: Die schönsten Museen weltweit weiterlesen

Kunstversicherung: Worauf achten?

Kunstversicherung: Worauf achten?

Für den einen sind Kunstwerke eine schöne Zierde, an der er sich erfreut. Ein anderer sieht Kunst als Geldanlage. Und natürlich gibt es auch die Mischung aus beidem, also den Kunstliebhaber, der sich eine ansprechende Sammlung aufbauen und gleichzeitig sein Geld in greifbare Objekte invertieren will.

Kunstversicherungen

Doch egal, aus welchen Gründen der Kauf erfolgt:

Ab einem gewissen Wert sollten Kunstwerke versichert werden. Eine Kunstversicherung schützt vor Risiken wie Raub, Feuer oder Wasser. Im Schadensfall kann zwar auch die Kunstversicherung ein komplett zerstörtes Gemälde nicht wiederherstellen. Aber zumindest der finanzielle Verlust ist abgesichert. Nur: Worauf achten beim Abschluss einer Kunstversicherung?

Kunstversicherung: Worauf achten? weiterlesen

Die Kunstepoche der Renaissance, 3. Teil

Die Kunstepoche der Renaissance, 3. Teil

Auch wenn viele im Zusammenhang mit der Renaissance in erster Linie an Kunst und Architektur denken, steht der Begriff nicht nur für eine Epoche in der Kunstgeschichte. Die Renaissance beschreibt vielmehr einen gesellschaftlichen Wandel und den Beginn einer neuer Ära.

Renaissance Architektur

Sie läutete das Ende einer Zeit ein, die vor allem durch die Religion bestimmt war. Die Wissenschaft und die Kunst gewannen an Einfluss und das alltägliche Leben bildete spürbar die Strukturen der Neuzeit heraus.

In einem ausführlichen Beitrag haben wir uns die spannende Zeit- und Kunstepoche der Renaissance näher angeschaut. Dazu haben wir im 1. Teil die gesellschaftlichen Hintergründe beleuchtet und wichtige Persönlichkeiten dieser Zeit genannt. Im 2. Teil ging es um die künstlerischen Errungenschaften, zu denen insbesondere die Perspektive, die Proportionslehre und der Humanismus zählen.

Die Kunstepoche der Renaissance, 3. Teil weiterlesen

Die Kunstepoche der Renaissance, 2. Teil

Die Kunstepoche der Renaissance, 2. Teil

Als Begriff ist die Renaissance vermutlich jedem geläufig. Doch anders als oft angenommen, bezeichnet die Renaissance nicht nur einen Stil in der Bildenden Kunst oder eine architektonische Richtung. Stattdessen steht der Begriff für einen Wandel in der Gesellschaft.

Renaissance

Waren die Verhaltensweisen und Denkmuster im Mittelalter durch die Religion bestimmt, läutete die Renaissance eine neue Ära ein. Sowohl das alltägliche Leben als auch die Wissenschaft und die Kunst bildeten immer stärker Strukturen der Neuzeit heraus.

Diese Entwicklungen, für die die Renaissance steht, schauen wir uns in einem ausführlichen Beitrag an. Dabei ging es im 1. Teil um die gesellschaftlichen Hintergründe und um bedeutende Persönlichkeiten.

Die Kunstepoche der Renaissance, 2. Teil weiterlesen

Die Kunstepoche der Renaissance, 1. Teil

Die Kunstepoche der Renaissance, 1. Teil

Der Begriff der Renaissance beschreibt nicht nur einen bestimmten Stil der Bildenden Kunst oder eine Richtung in der Architektur. Der Begriff markiert vielmehr die Anfänge eines gesellschaftlichen Wandels. Seinerzeit begannen die bis dahin vorherrschenden Denkmuster und Verhaltensweisen, die im Mittelalter stark von religiösen Grenzen geprägt waren, nämlich langsam aufzuweichen.

Die Kunst, die Wissenschaft und auch das gesellschaftliche Leben nahmen im 15. Jahrhundert immer deutlicher neuzeitliche Strukturen an. Für diese Entwicklungen steht die Renaissance.

Die Kunstepochen der Renaissance

In einem zweiteiligen Beitrag schauen wir uns die interessante Kunstepoche der Renaissance einmal genauer an. Dabei kümmern wir uns im 1. Teil um die gesellschaftlichen Hintergründe und bedeutende Persönlichkeiten der Zeit. Im 2. Teil nehmen wir uns dann die größten Errungenschaften vor und werfen einen Blick speziell auf die Bildende Kunst und die Architektur.

Die Kunstepoche der Renaissance, 1. Teil weiterlesen

Byzantinische Kunst – eine Einführung, 2. Teil

Byzantinische Kunst – eine Einführung, 2. Teil

Es gibt viele verschiedene Kunstepochen und Kunststile. Doch anders als mit Barock, Jugendstil, Impressionismus oder abstrakter Kunst können viele mit der byzantinischen Kunst nicht viel anfangen. Grund genug, diesen Kunststil einmal näher unter die Lupe zu nehmen.

Byzantinische Malerei

In einem zweiteiligen Beitrag geben wir eine Einführung. Dabei ging es im 1. Teil um die zeitgeschichtliche Einordnung dieser Kunst. Zudem haben wir uns die byzantinische Kultur angeschaut.

Jetzt, im 2. Teil, beschäftigen wir uns mit den Arbeiten
und Werken der byzantinischen Kunst.

Byzantinische Kunst – eine Einführung, 2. Teil weiterlesen

Byzantinische Kunst – eine Einführung

Byzantinische Kunst – eine Einführung

Barock, Klassizismus, Jugendstil, Expressionismus, Kubismus: Solche Begriffe kommen den meisten in den Sinn, wenn sie nach Kunstepochen und Kunststilen gefragt werden. Doch byzantinische Kunst? Darunter können sich viele nichts vorstellen. Grund genug, sich diesen Kunst- und Kulturstil einmal näher anzuschauen.

In einem zweiteiligen Beitrag geben wir eine kleine Einführung in die byzantinische Kunst. Dabei beginnen wir im 1. Teil mit einer geschichtlichen Einordnung und werfen einen Blick auf die byzantinische Kultur.

Byzantinische Kunst – eine Einführung weiterlesen

10 Tipps für den Besuch einer Vernissage, Teil 2

10 Tipps für den Besuch einer Vernissage, Teil 2

Einerseits ist es eine schöne Sache, zu einer Vernissage eingeladen zu werden. Immerhin kommen bei der Eröffnung einer Ausstellung lauter wichtige Persönlichkeiten zusammen, während das normale Durchschnittspublikum außen vor bleibt.

Andererseits stellt sich die Frage nach einem angemessenen Verhalten inmitten eben all jeder bedeutsamen Gäste, Kunstexperten und vermeintlicher Vernissage-Profis. Zumal da ja auch noch der Künstler mit seinen Arbeiten ist, die nicht zwangsläufig den eigenen Geschmack treffen müssen.

10 Tipps für den Besuch einer Vernissage, Teil 2 weiterlesen

Kunststile der Moderne: der Expressionismus

Kunststile der Moderne: der Expressionismus

Frei nach dem Motto “Auf die Leinwand damit!” wollten sich die Expressionisten von keinem menschlichen Gefühl und keinem Tabu aufhalten lassen. Vor dem Hintergrund der Gewalt des Ersten Weltkrieges, den vielen Ausnahmesituationen in den damaligen Zeiten und der Vorahnung, dass sich vieles verändern würde, nutzten die Expressionisten die Kunst, um ihre Individualität, ihre Ideen und ihre Gefühle zu wahren und auszudrücken.

Sie wollten die Wilden sein, die ihren eigenen Weg gehen – und damit gleichzeitig das Gegenstück zum Impressionismus liefern.

Kunststile der Moderne: der Expressionismus weiterlesen