Hintergrundwissen zu Schach
Schach ist ein uraltes Spiel. Trotzdem hält es immer wieder die eine oder andere Überraschung bereit und es eröffnen sich neue Spielzüge. Die Regeln selbst sind nicht allzu kompliziert und recht schnell zu lernen. Doch ein Anfänger wird schon bald an seine Grenzen stoßen.
Hintergrundwissen zu Schach weiterlesen
Mehr Artikel
- Backgammon (Tavla) Backgammon (Tavla) – Schon vor vielen tausend Jahren haben die Menschen damit begonnen, Gesellschaftsspiele zu entwickeln und Brettspiele zu spielen. Eines der ältesten Spiele, das auf der ganzen Welt gespielt wird, ist das Strategiespiel Backgammon. Anzeige...
- Die Bedeutung und Herkunft der 5 Hauptfarben Die Bedeutung und Herkunft der 5 Hauptfarben Während Farben in der Tier- und Pflanzenwelt teils überlebenswichtige Funktionen haben, nutzt sie der Mensch vor allem als Zierde und als Schmuck. So wären beispielsweise die Kunst oder die Mode ohne Farben undenkbar. Aber auch in der Kulturgeschichte spielen Farben eine überaus wichtige...
- Die Kunstepoche der Renaissance, 1. Teil Die Kunstepoche der Renaissance, 1. Teil Der Begriff der Renaissance beschreibt nicht nur einen bestimmten Stil der Bildenden Kunst oder eine Richtung in der Architektur. Der Begriff markiert vielmehr die Anfänge eines gesellschaftlichen Wandels. Seinerzeit begannen die bis dahin vorherrschenden Denkmuster und Verhaltensweisen, die im Mittelalter stark von religiösen Grenzen...
- Was ist Zeitgenössische Kunst? Was ist Zeitgenössische Kunst? Um Kunstwerke zu beschreiben und zu kategorisieren, werden verschiedene Begriffe verwendet. So gibt es zum einen Bezeichnungen, die die Maltechnik definieren. Je nachdem, womit der Künstler gearbeitet hat, wird dann beispielsweise von einem Acrylbild, einem Ölgemälde, einem Aquarell oder einer Tuschezeichnung gesprochen....
- Kunst und Künstler – und ihr Weg in die Moderne, 1. Teil Kunst und Künstler – und ihr Weg in die Moderne, 1. Teil Um die Ideen der modernen Kunst und den Begriff des freien Künstlers verstehen zu können, ist es hilfreich, die Entwicklung der Kunst zu betrachten. Dabei war es ein sehr langer Weg, bis aus dem Kunsthandwerker, der Kunstobjekte herstellte,...
- Der Stuhl als Einrichtungsgegenstand und Designobjekt Der Stuhl als Einrichtungsgegenstand und Designobjekt In der Schule, am Arbeitsplatz, am heimischen Schreibtisch, beim Essen: Wir verbringen viel Zeit im Sitzen und den Großteil dieser Zeit sitzen wir auf Stühlen. Der Stuhl gehört zu den Einrichtungsgegenständen, die in praktisch jeder Wohnung zu finden sind....